Unter all den Bestandteilen eines Videospiels gehören sowohl die Soundeffekte als auch die Hintergrundmusik zu den mitunter wichtigsten Qualitätsmerkmalen. Allein die Montage und Feinabstimmung der akustischen und grafischen Elemente ist ja bereits eine Kunst für sich.
Deshalb werden bei der Entwicklung von Onlinespielen nicht selten sogar professionelle Sounddesigner und Komponisten engagiert. Zudem finden regelmäßig Livemusikklänge ihren Weg in die virtuellen Welten der Computerspiele.
Livemusik in Onlineslots
Eine besondere Form der Veredlung von Videospielen ist ihre Vertonung mit weltbekannten Hits berühmter Rockbands. Tatsächlich gibt es viele Beispiele von Computerspielen der verschiedensten Spielgenres, bei denen die Kombination der Livemusik und der übrigen Spielelemente zu einer deutlichen Synergiewirkung geführt hat. Zu den beliebtesten gehören Videoslots zum Thema Rock, die man in den gut sortierten Spielarchiven renommierter Online-Spielhallen findet.
Beispielsweise gibt es auf der Spielplattform Wunderino DE das Spiel KISS Reels of Rock. Der Slot wurde der berühmten US-Rockband KISS gewidmet und bietet Konzertatmosphäre vom Feinsten.
Neben weiteren Sahnstücken des Softwareherstellers Play’n GO sind bei Wunderino auch zahlreiche beliebte Filmklassiker thematisch vertreten, die dank guter Soundtracks in hervorragender Klangqualität noch mehr Spaß machen.
Computerspiele als Live-Bühne
Die Musikbranche wurde während der Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Der Besuch großformatiger Livekonzerte war so gut wie unmöglich. Man könnte annehmen, dass sich gute Musik auch ohne Livekonzerte verkaufen lässt.
Allerdings sieht die Realität anders aus. Tatsächlich gelten Livekonzerte seit jeher als die ideale Möglichkeit, musikalische Produkte zu vermarkten, die später als CDs und Videos erscheinen.
Doch einige Agenturen kamen auf die clevere Idee, die Livekonzerte online zu veranstalten und die Zielgruppe dort anzusprechen, wo sie am besten erreichbar ist. Der amerikanische Rapper Travis Scott trat zum Beispiel live in Gestalt eines Avatars aus dem Videospiel Fortnite auf, um für sein neues Album zu werben. Wenn die Menschen nicht in die Konzerte können, dann müssen die Konzerte eben dort stattfinden, wo sich das Publikum aufhält.